L'Verwaltungssachbearbeiter ist eine Schlüsselfigur in jeder Organisation, die für die Verwaltung bürokratischer, buchhalterischer und organisatorischer Tätigkeiten zuständig ist. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der Komplexität der steuerlichen und arbeitsrechtlichen Vorschriften ist dieser Beruf auf dem Markt immer gefragter.
Der Beruf des Verwaltungsangestellten erfordert eine Mischung aus Schulbildung und spezifische technische Fähigkeiten. Ein Diplom eines technischen oder beruflichen Instituts ist ein hervorragender Ausgangspunkt, während weiterführende Kurse, wie die von ITS Academies angebotenen, Ihnen helfen können, sich zu spezialisieren und Ihre Karriereaussichten zu verbessern.
Die ITS Move Academy Kaufmännische Verwaltung IFTS Kurs in Digital Office und datengesteuertem Marketing ist darauf ausgerichtet, Techniker auszubilden, die in der Lage sind, Unternehmen im Verwaltungs- und Rechnungswesen (allgemeines Rechnungswesen und Managementkontrolle) und im Marketing von Produkten und Dienstleistungen auch auf internationaler Ebene mit Ausrichtung auf das digitale Marketing zu unterstützen.
Die Rolle des Verwaltungsangestellten
Der Verwaltungssachbearbeiter nimmt eine Reihe von Aufgaben wahr, die von der Erledigung des Schriftverkehrs bis zur Bearbeitung von Rechnungen, von der Ablage von Dokumenten bis zur Verwaltung der Gehaltsabrechnung reichen. Daher ist es unerlässlich, dass er/sie über ein gründliche Kenntnis der Unternehmensabläufe und die aktuelle Regelungen.
Zu den Hauptaufgaben eines/einer Verwaltungsangestellten gehören:
- Verwaltung von Buchhaltung grundlegend;
- Bearbeitung und Archivierung von Dokumente;
- Ausgabe und Kontrolle von Rechnungen;
- Verwaltung von elektronische Post und die interne Kommunikation;
- Unterstützung für Humanressourcen in der Lohnbuchhaltung und Vertragsverwaltung.
Neben diesen technischen Fähigkeiten muss ein Verwaltungsangestellter über gute organisatorische Fähigkeiten, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, verfügen. Der erste Schritt auf dem Weg zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist der Erwerb eines Schulabschlusses. Die am besten geeigneten Schulwege sind Wirtschaftlich-technische Institute (ITE) und der Fachinstitute für kaufmännische Dienstleistungen. Erstere bieten eine spezifische Ausbildung in Wirtschaftsfächern wie Betriebswirtschaft, Recht und Volkswirtschaft.
Die Berufsfachschulen für kaufmännische Dienstleistungen bieten eine praxisorientiertere Ausbildung mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Unternehmensführung und Wirtschaftsrecht. Beide bieten eine solide Grundlage für eine Karriere als Verwaltungsangestellter. Um die Karrierechancen zu erhöhen, kann es gleichzeitig sinnvoll sein ihr Studium mit technischen oder universitären Lehrgängen fortsetzen.
ITS-Akademien zum Beispiel sind Nachdiplomstudiengänge, die eine hochspezialisierte technische Ausbildung bieten. Für diejenigen, die Verwaltungsangestellte werden wollen, kann die Teilnahme an einem ITS im Verwaltungs- oder Managementbereich eine strategische Entscheidung sein.
Diese bieten praxisnahe, berufsorientierte Kurse mit starkem Fokus auf die Bedürfnisse der Wirtschaft und beinhalten Unternehmenspraktika, die es den Studierenden ermöglichen, praktische Erfahrungen direkt in der Praxis zu sammeln, was ihre Chancen auf eine sofortige Anstellung erhöht. Unter den Hauptthemen gibt es:
- Erweiterte Buchhaltung;
- Management der Humanressourcen;
- Managementsysteme und Software für die Verwaltung (z.B. SAP);
- Steuerliche und steuerliche Vorschriften.
Neben der Ausbildung ist es wichtig, dass man sich in die Bereiche IT und Regulierung einarbeiten kann und über spezifische Kenntnisse in diesen Bereichen verfügt:
1. ComputerkenntnisseDie Verwaltung ist heute fast vollständig digitalisiert. Man muss wissen, wie man Software wie Excel, Word und betriebswirtschaftliche Software für die Buchhaltung und Archivierung verwendet;
2. Kenntnis der VorschriftenDie Kenntnis des Steuer-, Abgaben- und Arbeitsrechts ist für einen Verwaltungsfachangestellten unerlässlich. Ein Verwaltungsangestellter muss sich mit den arbeits-, steuer- und vertragsrechtlichen Vorschriften auskennen.
3. Präzision und OrganisationVerwaltungsangestellte müssen eine große Menge an Dokumenten und Daten verwalten. Ein Fehler in der Buchhaltung oder bei der Verwaltung von Papierkram kann erhebliche Folgen haben;
Die ständige Weiterentwicklung von Technologien und Vorschriften macht eine kontinuierliche Aktualisierung unabdingbar, aber mit den richtigen Fähigkeiten und einer guten Ausbildung bietet dieser Beruf zahlreiche Möglichkeiten für Wachstum und Stabilität.

Autor des Artikels
ITS MOVE - Herausgeber