Covid-19 Informationen

 

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679

Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden GDPR) informiert Sie die FONDAZIONE ITS MOBILITA' SOSTENIBILE: MOBILITA' DELLE PERSONE E DELLE MERCI in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Datenverarbeitung darüber, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in der nachstehend beschriebenen Weise und zu den nachstehend genannten Zwecken verarbeitet werden.

DATENVERANTWORTLICHER
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist: Fondazione ITS Mobilità Sostenibile: Mobilità delle persone e delle merci, Via San Bernardino, 139/V - 24126 Bergamo (BG),
E-Mail: info@itsmobilitasostenibile.it
Website: www.itsmobilitasostenibile.it, entsprechend der Startseite der offiziellen Website.

Diese Informationen werden nur für die offizielle Website www.itsmobilitasostenibile.it bereitgestellt und nicht für andere Websites, die der Nutzer über Links aufrufen kann.
Die Informationen orientieren sich auch an der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäischen Behörden für den Schutz personenbezogener Daten, die in der durch Artikel 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingesetzten Gruppe zusammengeschlossen sind, am 17. Mai 2001 angenommen haben, um bestimmte Mindestanforderungen für die Erhebung personenbezogener Daten im Internet festzulegen, insbesondere die Art und Weise, den Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie sich mit Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung.

ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website findet bei Register s.p.a. statt.

ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Ihre Daten werden vorbehaltlich der in Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Bedingungen für die Rechtmäßigkeit zu folgenden Zwecken verarbeitet
1- Um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
2- Für die Konsultation, die Bearbeitung und die anschließende Beantwortung Ihres Auskunftsersuchens.
3- Erfüllung jeglicher Art von Verpflichtungen, die in den geltenden Gesetzen, Verordnungen, damit zusammenhängenden Vorschriften und Geschäftsgepflogenheiten vorgesehen sind, insbesondere in Steuer- und Finanzangelegenheiten.
4- Für die Notwendigkeit, die Fortschritte in den Beziehungen zu den Stakeholdern zu überwachen (um diese Beziehungen zu verbessern).
5- Um Informationen für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Produkts und der Dienstleistungen im weiteren Sinne anzufordern.
Für diese Zwecke ist die Verarbeitung erforderlich:
- Die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Datenverarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c der Datenschutz-Grundverordnung und zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung.

ART DER BEHANDLUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in transparenter Weise hauptsächlich mit elektronischen oder computergestützten Mitteln verarbeitet und sowohl in der elektronischen Datenbank des Inhabers als auch in Papierakten gespeichert, wobei geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus gemäß Artikel 32 der Datenschutz-Grundverordnung sowie geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person getroffen werden.

OBLIGATORISCHE ODER FAKULTATIVE BEREITSTELLUNG VON DATEN
Es steht dem Nutzer frei, die in den Formularen für Informationsanfragen angegebenen persönlichen Daten an den Eigentümer zu übermitteln, um Informationsmaterial oder andere Mitteilungen anzufordern. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann es unmöglich machen, das Gewünschte zu erhalten.

PERSONEN, AN DIE PERSONENBEZOGENE DATEN WEITERGEGEBEN WERDEN KÖNNEN
Die erhobenen personenbezogenen Daten können weitergegeben werden:
- Angestellte und Mitarbeiter des Eigentümers oder der Gründungsorgane und Mitgliedsunternehmen der Stiftung in ihrer Eigenschaft als Beauftragte und mit der Datenverarbeitung betraute Personen und/oder interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren.
- Die Gründungspartner der Stiftung sowie Unternehmen und externe Dritte, die instrumentelle oder Hilfstätigkeiten für die Bearbeitung von Anfragen, die Verwaltung etwaiger vertraglicher Beziehungen (administrative Bearbeitung, Rechnungsstellung, Versand), für das Inkasso, für die Verwaltung von Informationssystemen und für die Speicherung und das Hosting der EDV-Datenarchive der Stiftung ausführen, beschränkt auf Daten, die von jedermann eingesehen werden können, an Druck- und Lieferagenturen.
- an Dritte zum Zweck der Übermittlung von Informationen und Werbematerialien im Zusammenhang mit der Ausbildung, den kulturellen und beruflichen Aktivitäten des Inhabers.

DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten an ausländische Anbieter von Konnektivitäts- und Hosting-Diensten im Ausland, innerhalb und außerhalb der Europäischen Union, übermittelt werden, vorbehaltlich der in der DSGVO vorgesehenen Beschränkungen und Modalitäten.

PROFILING-AKTIVITÄTEN
Gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f der DSGVO teilen wir Ihnen mit, dass alle erhobenen Daten in keinem Fall einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, unterzogen werden.

FRISTEN ODER KRITERIEN FÜR DIE DATENSPEICHERUNG
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit so lange aufbewahrt, wie es für die Verfolgung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als 10 Jahre nach ihrer Erhebung oder bis zum Widerruf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, je nachdem, was zuerst eintritt.

RECHTE DER BETROFFENEN PARTEIEN
Als betroffene Person können Sie jederzeit Ihre Rechte gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO ausüben, indem Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Insbesondere können Sie das Recht ausüben auf:
- Sie können eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Ihrer persönlichen Daten verlangen.
- Informieren Sie sich über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, und, soweit möglich, über die Speicherdauer.
- Beantragung der Berichtigung und Löschung von Daten.
- Einschränkung der Verarbeitung erwirken.
- Erlangung der Übertragbarkeit von Daten, d. h. sie von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- der Verarbeitung jederzeit und auch im Falle einer Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
- der automatisierten Entscheidungsfindung in Bezug auf natürliche Personen, einschließlich Profiling, widersprechen.
- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Garante per la protezione dei dati personali einreichen und dabei die auf der offiziellen Website der Behörde unter www.garanteprivacy.it veröffentlichten Verfahren und Anweisungen befolgen.
- Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, so teilt der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person mit, dass sie das Recht hat, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

MÖGLICHKEITEN DER RECHTSAUSÜBUNG
Sie können Ihre Rechte durch einen schriftlichen Antrag ausüben, der an die Postanschrift des eingetragenen Sitzes oder an die E-Mail-Adresse info@itsmobilitasostenibile.it

ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten.
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Website zu verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht.
Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website verwendet werden: Abgesehen von dieser Möglichkeit bleiben die Daten über Webkontakte derzeit nicht länger als sieben Tage gespeichert.

DATEN, DIE DER NUTZER DURCH DIE VERWENDUNG DES "ANMELDEFORMATS" FREIWILLIG ZUR VERFÜGUNG STELLT
Die in die verschiedenen Formulare für die Kontaktaufnahme und die Registrierung von Dienstleistungen eingegebenen Daten werden in der Datenbank der Website gespeichert.
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten erfasst werden.

Spezifische zusammenfassende Informationen werden auf den Seiten der Website, die für bestimmte Dienste eingerichtet wurden, auf Anfrage schrittweise gemeldet oder angezeigt.
Die Registrierung auf der Website ist bereits ein Ausdruck des Einverständnisses mit der Verarbeitung von Daten, die der Stiftung gemeinsam sind und für die die Bestimmungen von Artikel 9, Absatz 2, Buchstabe d) für gemeinnützige Einrichtungen gelten. Mit der Registrierung wird auch die Zustimmung zum Erhalt von Informationen über die satzungsgemäßen Tätigkeiten der Stiftung ausgedrückt; das Recht, den Erhalt von Informations-E-Mails, die jederzeit angefordert werden können, zu widerrufen, bleibt in jedem Fall bestehen.

VERWENDUNG VON COOKIES
Gemäß der Bestimmung des Garante per la protezione dei dati personali (im Folgenden "Garante") vom 8. Mai 2014 über die "Identifizierung vereinfachter Verfahren für die Bereitstellung von Informationen und die Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies" (im Folgenden "Cookie-Bestimmung") möchte der für die Verarbeitung Verantwortliche Sie über Folgendes informieren.

WAS COOKIES SIND
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthält, die von einem Webserver an den Browser gesendet und anschließend auf der Festplatte des Computers des Nutzers gespeichert wird. Das Cookie wird dann zurückgelesen und nur von der Website, die es gesendet hat, oder von anderen Websites, die mit der ersten verlinkt sind, erkannt, wenn eine weitere Verbindung hergestellt wird.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Browser die Software ist, die es ermöglicht, im Internet zu surfen, indem sie Informationen auf der Festplatte des Computers des Nutzers anzeigt und überträgt. Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert, kann jede Website ihre Cookies an Ihren Browser senden, aber um Ihre Privatsphäre zu schützen, kann er nur die Cookies erkennen, die von der Website selbst gesendet werden, und nicht die, die von anderen Websites an Ihren Browser gesendet werden. In jedem Fall können Cookies dem Computer des Nutzers keinen Schaden zufügen.

WIE COOKIES AUF DIESER WEBSITE VERWENDET WERDEN
Es werden weder Cookies für die Übermittlung personenbezogener Daten noch dauerhafte Cookies, d. h. Systeme zur Verfolgung der Nutzer, verwendet.
Die Verwendung von Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Die auf dieser Website verwendeten Sitzungscookies vermeiden den Einsatz anderer IT-Techniken, die die Vertraulichkeit des Surfens des Nutzers beeinträchtigen könnten, und ermöglichen nicht die Erfassung der persönlichen Identifikationsdaten des Nutzers.
Die Website verwendet Sitzungs-, technische und Drittanbieter-Cookies.

GOOGLE ANALYTICS COOKIES
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN: COOKIES UND NUTZUNGSDATEN.
Ort der Verarbeitung : USA - Datenschutzerklärung - Opt-out

ANDERE ARTEN VON COOKIES ODER TOOLS VON DRITTANBIETERN, DIE DAVON GEBRAUCH MACHEN KÖNNEN.
Einige der nachstehend aufgeführten Dienste bedürfen möglicherweise nicht der Zustimmung des Nutzers oder werden - wie beschrieben - direkt von der für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne die Hilfe Dritter betrieben.
Wenn die unten aufgeführten Tools Dienste umfassen, die von Dritten verwaltet werden, können diese - zusätzlich zu dem, was angegeben ist und auch ohne das Wissen des Eigentümers - Tracking-Aktivitäten über den Nutzer durchführen. Für detaillierte Informationen hierzu empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der aufgeführten Dienste zu konsultieren.

INTERAKTION MIT SOZIALEN NETZWERKEN UND EXTERNEN PLATTFORMEN.
Diese Dienste ermöglichen Interaktionen mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten der Anwendung aus. Die Interaktionen und Informationen, die durch diese Anwendung erfasst werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers in Bezug auf jedes soziale Netzwerk.

Wenn ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass er Verkehrsdaten über die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt, auch wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen.
Facebook-Like-Schaltfläche und soziale Widgets
Die Facebook-Schaltfläche "Gefällt mir" und die sozialen Widgets sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von der Facebook, Inc.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzbestimmungen

Google Maps ist ein von Google Inc. betriebener Kartendarstellungsdienst, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzbestimmungen

YOUTUBE VIDEO WIDGET
Youtube ist ein von Google Inc. betriebener Dienst zur Anzeige von Videoinhalten, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzbestimmungen

WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES KONTROLLIEREN?
Zusätzlich zu den Angaben in diesem Dokument können Sie Ihre Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser verwalten und beispielsweise die Installation von Cookies durch Dritte verhindern. Sie können Ihre Browsereinstellungen auch verwenden, um Cookies zu löschen, die Sie in der Vergangenheit installiert haben, einschließlich aller Cookies, in denen Sie Ihre Zustimmung zur Installation von Cookies durch diese Website gespeichert haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass durch die Deaktivierung aller Cookies der Betrieb dieser Website beeinträchtigt werden kann. Informationen darüber, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können, finden Sie unter folgenden Adressen: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Microsoft Windows Explorer.
Bei Diensten, die von Dritten erbracht werden, kann der Nutzer auch von seinem Recht Gebrauch machen, dem Tracking zu widersprechen, indem er sich über die Datenschutzerklärung des Dritten, über den Opt-out-Link, falls ausdrücklich vorgesehen, oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Dritten informiert.
Ungeachtet dessen informiert der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, dass der Nutzer die Möglichkeit hat, Ihre Online-Auswahl zu treffen. Über diesen Dienst ist es möglich, die Tracking-Präferenzen der meisten Werbetools zu verwalten. Der Eigentümer rät den Nutzern daher, diese Ressource zusätzlich zu den hier bereitgestellten Informationen zu nutzen.

de_DE