Die Automobilsektor befindet sich in einem tief greifenden Wandel, der durch technologische Innovationen und eine zunehmende Ausrichtung auf Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. L'Werkstatt von 2025 wird sich stark von der traditionellen unterscheiden und die Rolle des Kfz-Serviceleiters wird bei der Bewältigung und Koordinierung dieses Wandels eine zentrale Rolle spielen.

In einem Kontext, in dem elektrische, vernetzte und autonome Fahrzeuge immer weiter verbreitet sein werden, ist die Automobil-Service-Manager wird in der Tat eine Schlüsselfigur sein, um sicherzustellen die operative Effizienz der Werkstättendie Kundenzufriedenheit und die Einhaltung der Umweltvorschriften.

Mit der Zunahme der Elektro- und HybridfahrzeugeDie Werkstätten müssen sich mit speziellen Werkzeugen für die Diagnose und Reparatur von Batterien und elektrischen Antriebssystemen ausstatten. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge zunehmend mit digitalen Netzen verbunden sein und eine riesige Menge an Daten erzeugen. Daher wird es von entscheidender Bedeutung sein, die Analyse der Fahrzeugdaten zu verwalten und sie zur Verbesserung der vorbeugenden Wartung, zur Optimierung der Eingriffszeiten und zur Anpassung der Dienstleistungen an die Kunden zu nutzen.

Dank derkünstliche Intelligenz und zumInternet der Dinge (IoT)wird es möglich sein, den Zustand der Fahrzeuge ständig zu überwachen und zu berechnen, wann ein Eingreifen erforderlich ist, um Pannen zu vermeiden. Der Leiter des Kfz-Service wird für die Schulung des Personals und die Aktualisierung der Ausrüstung für diese neuen Technologien verantwortlich sein.

Die Rolle des Kfz-Serviceleiters in der Werkstatt der Zukunft

Die Automobil-Service-Manager muss ein Bezugspunkt innerhalb der Werkstatt sein, aber auch ein Technologieexperte, der in der Lage ist, sowohl die betriebliche Anforderungen dass die Kundenerwartungen. Schauen wir uns im Detail die Hauptaufgaben dieser Zahl:

  • Operatives und organisatorisches Management

Der Kfz-Servicemanager ist für die tägliche Leitung der Werkstatt verantwortlich, koordiniert das technische Personal und sorgt für die Einhaltung der Interventionszeiten durch eine optimale Nutzung der Ressourcen. Er/sie muss sicherstellen, dass die Reparaturen und Wartungen gemäß den von den Automobilherstellern geforderten Qualitätsstandards und den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

  • Personalschulung und Auffrischungskurse

Da sich Fahrzeuge und Technologien weiterentwickeln, muss das Werkstattpersonal ständig geschult und aktualisiert werden. Der Leiter der Kfz-Werkstatt ist für die Organisation von Schulungskursen für Techniker zuständig, um sicherzustellen, dass sie auf neue Technologien und neue Fahrzeugtypen vorbereitet sind. Er ist auch für die Einführung innovativer Werkzeuge und Ausrüstungen zuständig, die die Arbeit der Werkstatt erleichtern.

  • Kundenservice und Kundentreue

Die Kundenorientierung ist entscheidend. Der Kfz-Serviceleiter muss sicherstellen, dass der Service auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht, Wartezeiten verkürzt und maßgeschneiderte Lösungen anbietet. Die Kundenbindung ist eng mit der Fähigkeit verknüpft, einen professionellen, schnellen und erwartungsgemäßen Service zu bieten, der Kostentransparenz und die Möglichkeit zur Überwachung des Reparaturstatus in Echtzeit garantiert.

  • Ökologische Nachhaltigkeit

Der Leiter des Kfz-Service muss sich darum bemühen, die Umweltauswirkungen der Werkstatt zu verringern, indem er nachhaltige Managementpraktiken einführt, wie z. B. das Recycling von Materialien, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Abfällen. Er/sie muss auch sicherstellen, dass die Werkstätten die Umweltvorschriften einhalten.

  • Technologische Innovation und Digitalisierung

Die Einführung digitaler Lösungen, die die betriebliche Effizienz verbessern, ist unabdingbar, z. B. die Einführung von Software für die Verwaltung von Buchungen und Reparaturen, der Einsatz von Augmented Reality zur Unterstützung der Techniker bei der Fehlerdiagnose und die Nutzung digitaler Plattformen für das Kundenbeziehungsmanagement.

In diesem neuen Szenario wird die Automobil-Service-Manager ist eine Schlüsselfigur, deren Aufgabe es ist, die neuen Technologien in die Service- und Wartungsprozesse zu integrieren und dafür zu sorgen, dass die Werkstätten auf die neuen Herausforderungen des Automobilsektors vorbereitet sind. Um dies zu werden, muss man eine solide Berufsausbildung vorweisen können.

Die ITS Move-Akademiekurs in Automobilservice ist so strukturiert, dass es eine umfassende Ausbildung in Fahrzeugwartung und -reparatur bietet, die fortgeschrittene technische Fähigkeiten mit einem Schwerpunkt auf Kundenempfang und Kundendienst verbindet. Durch Vorlesungen mit Fachleuten aus der Industrie und Praktika in Unternehmen erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse über mechanische, elektrische und elektronische Systeme und nutzen fortschrittliche Diagnosewerkzeuge (ADAS).

Autor des Artikels

ITS MOVE - Herausgeber