Inhaltsübersicht
Die Leiter der Lieferkette ist eine Schlüsselfigur bei der Verwaltung der gesamten Lieferkette des Unternehmens.
Seine Rolle wird in den letzten Jahren immer wichtiger, insbesondere mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 und dem Wachstum von e-Commerce. In der Tat müssen die Unternehmen immer mehr Daten und Informationen verwalten, um die Lieferkette zu optimieren und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter in dieser Funktion neben den traditionellen Kenntnissen des Lieferkettenmanagements auch über digitale und technologische Fähigkeiten verfügen müssen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Aufgaben eines Supply Chain Managers, den Möglichkeiten, ein solcher zu werden, und dem durchschnittlichen Gehalt.
Wie wird man ein Supply Chain Manager?
Um Supply Chain Manager zu werden, ist es wichtig, eine angemessene Ausbildung zu absolvieren. Viele ITS (Instituti Tecnici Superiori) bieten spezielle Ausbildungsprogramme für diese Berufsgruppe an.
Unter ITS Move-Akademie die ITS-Kurs zur LieferketteDies ist eine zweijähriger Nachdiplomkurs die darauf abzielt, die Supply Chain Manager von morgen auszubilden.
Während dieser zwei Jahre haben Sie die Möglichkeit, den Beruf direkt von Fachleuten im Unterricht zu erlernen und die Tätigkeit direkt in der Praxis zu erleben. Die Hälfte des Kurses findet nämlich im Unternehmen statt.
Am Ende des Kurses können Sie sofort mit Ihrer Berufserfahrung beginnen.
Was sind Ihre Aufgaben?
Der Supply Chain Manager ist zuständig für Verwaltung der gesamten Lieferkette des Unternehmens. Das bedeutet, dass Planung, Beschaffung von Rohstoffen, Produktion, Logistik, Vertrieb und Kundendienst koordiniert werden müssen. Mit anderen Worten: Sie muss dafür sorgen, dass die Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind, und dabei ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Kundenservice wahren.
Um dies zu erreichen, muss sie in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Unternehmens, wie Produktion, Einkauf, Finanzen und Vertrieb. Außerdem muss er/sie die Lieferkette ständig auf Ineffizienzen überwachen und Lösungen zur Verbesserung der Gesamteffizienz vorschlagen.
Außerdem muss derjenige, der diese Rolle innehat, die positive Beziehungen zu den Lieferanten und Verträge aushandeln, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für das Unternehmen zu erzielen. Außerdem muss er die Kosten ständig überwachen und Wege finden, sie zu senken, ohne die Qualität der Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
Wie viel verdient ein Supply Chain Manager?
Lo Durchschnittsgehalt eines Supply Chain Managers variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und geografischer Lage. Nach den neuesten Daten von GlassdoorIn Italien liegt das Durchschnittsgehalt für diesen Beruf bei etwa 55.000 Euro brutto pro Jahr. Das Gehalt kann jedoch von einem Minimum von 35.000 Euro pro Jahr für neue Absolventen bis zu einem Maximum von mehr als 80.000 Euro pro Jahr für die erfahrensten und qualifiziertesten Fachleute variieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Supply Chain Manager eine Schlüsselfigur bei der Gewährleistung der Effizienz und Effektivität der gesamten Lieferkette eines Unternehmens ist. Um Supply Chain Manager zu werden, ist es wichtig, eine angemessene Ausbildung zu absolvieren, wie sie von ITS-Kursen angeboten wird, und das Gehalt für diese Funktion liegt bei etwa 55.000 Euro pro Jahr.

Autor des Artikels
ITS MOVE - Herausgeber