Nach dem Schulabschluss stehen viele Studenten vor einer der wichtigsten Entscheidungen für ihre Zukunft: Sie setzen ihr Studium mit einem Hochschulabschluss fort oder entscheiden sich für einen alternativen Weg, z. B. eine ITS Nachdiplom. Die Universität ist der traditionelle Weg, aber in den letzten Jahren ziehen immer mehr junge Menschen eine konkrete, berufliche Alternative in Betracht, die ihnen die Türen zur Arbeitswelt öffnen kann. Beide Optionen haben spezifische Vorteile und entsprechen unterschiedlichen Bedürfnissen. Aber was unterscheidet eine Technische Hochschule wirklich von einer Universität??

Die ITS sind zwei- oder dreijährige Studiengänge mit technologische und technische Spezialisierung Post-Diplom. Sie sind darauf ausgerichtet, Fachkräfte in Bereichen mit hohem Beschäftigungspotenzial vorzubereiten, wie Logistik und Mobilität, Handel, Mechatronik, Digitaltechnik, Industrie 4.0 und Automobilbau.

Was den ITS zu einer sehr interessanten Option macht, ist die enge Verbindung mit der Geschäftswelt: Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen strukturiert und beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Workshops und Betriebspraktikum (mindestens 30% der Gesamtstundenzahl). Dieser heterogene Ansatz ermöglicht es den Studierenden, schnell und mit gezielten Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt einzutreten.

Auf der anderen Seite ist dieUniversität bleibt ein traditioneller akademischer Studiengang, der eine theoretische und kritische Vorbereitung auf hohem Niveau bieten soll. Die Universitäten bieten eine breite Palette von Studiengängen an, von denen viele eher generalistisch oder forschungsorientiert sind. Es ist auch eine längere Erfahrung (mindestens drei Jahre für einen Bachelor-Abschluss, fünf für einen Master-Abschluss), mit weniger direktem Kontakt mit der Arbeitswelt in der Anfangsphase. Obwohl die Universität zahlreiche Möglichkeiten für kulturelles und intellektuelles Wachstum bietet, kann die Zeit bis zum Eintritt in den Arbeitsmarkt länger sein.

Warum sollte man sich für einen postgradualen ITS entscheiden?

Ein ITS ist die ideale Wahl für alle, die einen schnellen und qualifizierten Einstieg in die Arbeitswelt suchen. Unter den Hauptvorteile:

  • Praktische AusbildungDie ITS-Kurse sind so konzipiert, dass sie vom ersten Tag an einsatzfähig sind, mit Workshops, Projektarbeit und Unternehmenstechnologie;
  • Direkter Kontakt mit UnternehmenDie Lehrer und Tutoren kommen häufig aus der Arbeitswelt, und die Kurse werden in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen entwickelt;
  • Professionelle Verkaufsstellen aus BetonITS-Absolventen finden in mehr als 80% der Fälle innerhalb eines Jahres eine Anstellung, häufig in demselben Unternehmen, in dem sie ihr Praktikum absolviert haben;
  • Kurz- und IntensivkurseZwei Jahre Studium mit der Möglichkeit, einen national anerkannten Abschluss zu erwerben, der in ganz Europa verwendet werden kann;
  • Geringe KostenDie Studiengebühren sind in der Regel niedriger als an der Universität, und es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten;
  • Zugang zu stark nachgefragten technischen Fachkräftenwie zum Beispiel: Logistiker, Supply-Chain-Spezialist, Verkaufstechniker, Assistent für digitales Marketing, Techniker für mechanische Produktion oder Techniker für nachhaltige Mobilität.

Aber dann: ITS oder Universität? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort, es hängt alles davon ab, welche Art von Karriere man anstrebt. Es gibt keine absolute "beste" Wahl, aber es gibt eine Wahl, die am besten zu den eigenen Fähigkeiten passt. Für Berufe, die eine bestimmte akademische Qualifikation erfordern, oder für diejenigen, die in der Forschung arbeiten wollen, ist die Universität nach wie vor grundlegend. Der ISD hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die es vorziehen, durch praktische Arbeit zu lernen, die schnell in die Arbeitswelt einsteigen wollen und die ein hohes Maß an operativer Kompetenz anstreben.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das eine das andere nicht ausschließt. Viele Studierende entscheiden sich dafür, beide Wege zu kombinieren: Es gibt diejenigen, die eine ITS absolvieren und dann an einer Universität weiterstudieren, und diejenigen, die sich nach ihrem Abschluss für eine ITS entscheiden, um mehr praktische und spezifische Fähigkeiten zu erwerben.

ITS Move-Akademiebietet zum Beispiel gezielte Schulungen in den Bereichen Logistik, Automobil, digitaler Handel, Lieferkette und Softwareentwicklung an. Die Kurse werden in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen entwickelt, auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes abgestimmt und mit einem pragmatischen Ansatz durchgeführt, der eine hohe Beschäftigungsquote und die Möglichkeit des Einstiegs in die Arbeitswelt mit sofort einsetzbaren Fähigkeiten garantiert.

Autor des Artikels

ITS MOVE - Herausgeber