In den letzten Jahren hat sich, auch aufgrund der Digitalisierung, die Logistiksektor hat sich stark verändert und gewandelt. Die Arbeit in diesem Bereich erfordert Flexibilität, Verantwortung und Kompetenz, Eigenschaften, die ein Logistikleiter notwendigerweise haben muss.

Dank der Fähigkeit dieses Sektors, sich ständig zu erneuern, steigt das prozentuale Wachstum von Jahr zu Jahr und folgt einem positiven Trend, den die Unternehmen nutzen. Die Einstellung und die Suche nach Fachkräften in diesem Sektor ist in allen Bereichen der Logistik sehr breit gefächert, von Positionen, die nur wenig Erfahrung erfordern, wie Lagerarbeiter oder Disponenten, bis hin zu Führungspositionen. Einer der derzeit am stärksten nachgefragten Berufe ist der des Logistikleiter.

Welche Rolle spielt diese Person in der Organisation der Produktionskette? Der Logistikleiter hat die Aufgabe Kontrolle e Organisation in Bezug auf:

  • Warenströme (von den Rohstoffen bis zu den Fertigerzeugnissen);
  • Annahme von Aufträgen;
  • Lagerung und Sortierung in Lagern;
  • Versand;
  • Innerbetriebliche Lieferung oder Lieferung an Händler und Kunden.

Seine Aufgaben sind sehr vielseitig, so dass er stets die Kontrolle über alle logistischen Schritte haben muss, um die Aktivitäten aller Beteiligten zu verwalten und zu koordinieren. Er ist häufig Angestellter großer Einzelhandelsunternehmen, kann aber auch als Berater freiberuflich tätig sein.

L'Autonomie des Logistikleiters variiert je nach der Unternehmensstrategie und dem organisatorischen Kontext, in dem es tätig ist. Sie steht in direkter Verbindung mit den Verantwortlichen für Logistik, Lagerverwaltung, Verkauf und Einkauf.

Er muss über transversale Fähigkeiten verfügen, denn er ist das Bindeglied zwischen dem internen Sozialwesen des Unternehmens, den Lieferanten und den Endkunden.

Um diese Führungsposition bekleiden zu können, ist es unerlässlich, dass Sie über ein Fachausbildung die ein hohes Maß an Ausbildung bieten. Die Kurs ITS Logistik und Mobilität dient der Ausbildung von Fachleuten auf dem Gebiet der Organisation und des Managements des nachhaltigen Verkehrs und der Mobilität von Personen und Gütern. Neben IT-, Logistik- und rechtlichen Aspekten werden die Studierenden in Vorlesungen und Praktika auch Fragen der ökologischen, wirtschaftlichen, organisatorischen, sozialen und sicherheitstechnischen Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Durchschnittliches Gehalt eines Logistikleiters

Die Aufgaben des Logistikleiters sind von grundlegender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren des Produktionszyklus und für die Verwaltung der Transporte. Die grundlegenden Anforderungen für diese Rolle umfassen übergreifende Fähigkeiten:

  • Fähigkeiten zur Handhabung;
  • Beschaffungsplanung;
  • Zuständigkeiten in der Gesetzgebung;
  • Kenntnisse im Bereich Warenmanagement;
  • Qualitätskontrolle und Produktivität;
  • Kenntnis und Beherrschung von Basistechnologien.

L'Befähigung zur TeamarbeitzumOrganisationgehen Hand in Hand mit der Fähigkeit zu sein flexibel e schnell und effektiv Entscheidungen treffen. Kurz gesagt, es ist nicht nur wichtig, eine akademische Ausbildung zu haben, sondern um ein Logistikmanager zu sein, muss man spezifische Führungsqualitäten besitzen.

Nach Ansicht einiger schätztverdient ein Logistikmanager im Durchschnitt 50.000 Euro brutto pro Jahr. Das Mindestgehalt liegt in jedem Fall bei 35.000 oder 40.000 Euro, während das Höchstgehalt bei der Leitung größerer Unternehmen, die mehr Fachwissen erfordern, bei fast 70.000 Euro brutto pro Jahr liegt.

Auch das Gehalt ist je nach Land, in dem Sie arbeiten, oder je nach Nationalität des Unternehmens sehr unterschiedlich. Unter ItalienDurchschnittsgehalt für einen Logistikleiter è 35.250 Brutto-Euro pro Jahr, d.h. 18.08 Euro pro Stunde.

Die Zuständigkeiten und Tätigkeiten des Logistikleiters reichen von der Organisation des Betriebs von Transport- und Lagersystemen zur Optimierung des Warenflusses bis hin zur Organisation und Verwaltung von Distributionszentren für die Annahme und Sortierung von Waren. Aufgrund seiner spezialisierten Ausbildung ist er heute eine gefragte Persönlichkeit in der Arbeitswelt des Logistiksektors.

Autor des Artikels

ITS MOVE - Herausgeber